Wir freuen uns, das BANG-Netzwerk erneut mit Maschinen ausgestattet und dieses wichtige Projekt partnerschaftlich begleitet zu haben!
Gemeinsam stark – Von der Planung zur Umsetzung
Der Projektauftakt fand bei unserem Partner, der heinrich meier gmbh in Mühlacker, statt. Als engagiertes Fördermitglied des Netzwerks übernahm das Unternehmen eine zentrale Rolle im Projekt.
Die heinrich meier gmbh unterstützte das Projekt nicht nur als erfahrener Fachhändler für Werkzeuge und Maschinen, sondern punktete auch durch ihre regionale Nähe und ein ausgeprägtes Verständnis für die Anforderungen in der Ausbildung.
Zum Lieferumfang gehörten unter anderem:
- konventionelle Fräsmaschinen
- konventionelle Drehmaschinen
- Flächenschleifmaschine
- Schleifböcke
- Sägen, Bohrmaschinen und Blechbearbeitungsmaschinen
- eine CNC-Drehmaschine vom Typ L44
Fachkundige Teams sorgten für einen reibungslosen Aufbau, die zügige Inbetriebnahme sowie eine zielgerichtete Schulung der Ausbilder – die Basis für den nahtlosen Einsatz der Maschinen im Ausbildungsbetrieb.
Halle – neuer Ausbildungsstandort mit zukunftsfähigem Maschinenpark
Ein besonderer Fokus lag auf dem neuen Standort Halle (Westf.), der den bisherigen Standort Steinhagen abgelöst hat. Die dortigen Maschinen – teils umgezogen, teils neu geliefert – sind prüfungsrelevant und daher für den Ausbildungserfolg von zentraler Bedeutung. Ihre Zuverlässigkeit hat höchste Priorität, ebenso wie eine schnelle und transparente Kommunikation im Servicefall.
Daher wurden auch klare Strukturen für den Support definiert: Herr Niggemeier fungiert als erster Ansprechpartner für BANG, während Herr Macura als Key Account Manager im Hause Stürmer die interne Koordination übernimmt – insbesondere im Servicefall, bei dem schnelle Reaktionszeiten und klare Rückmeldungen erwartet werden.
Service, Qualität und Perspektive: Anforderungen an zukünftige Maschinenlösungen
Im Bereich CNC-Fachausbildung nutzt das Netzwerk aktuell zwei XYZ-Maschinen (Fräse und Drehmaschine). Perspektivisch steht jedoch ein Ersatz dieser Maschinen an. Für die Zukunft ist unter anderem eine OPTImill F110HSC mit erweiterten Optionen (u. a. Schwenkrundtisch, 4/5-Achsvorbereitung, 3D-Druckkopf) in Planung.
Partnerschaft auf Augenhöhe – mit klarem Blick nach vorn
Neben der technischen Unterstützung liegt uns auch der persönliche Austausch mit dem Netzwerk am Herzen. So waren Vertreter unseres Teams – unter anderem Herr Abel – vor Ort in Verl und Halle, um den Dialog mit Ausbildern und Entscheidern zu suchen. Dabei wurde großes Interesse an weiteren Maschinenlösungen signalisiert – sowohl im CNC- als auch im konventionellen Bereich. Weitere Modelle wie die S400HSC, L44 oder perspektivisch sogar die S600M mit angetriebenen Werkzeugen sind im Gespräch.
Die Entscheidung über künftige Anschaffungen wird eng mit den Anforderungen der Ausbildung und der technologischen Weiterentwicklung abgestimmt. Ein Besuch der BANG-Verantwortlichen in unserem Hause in Pettstadt ist in Planung – zur Maschinenbesichtigung und zum persönlichen Austausch.
Zukunft gemeinsam gestalten
Unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem BANG-Netzwerk basiert auf Vertrauen, Qualität und gemeinsamer Zielsetzung. Die Integration moderner Technik in die Ausbildung ist nicht nur ein Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, sondern auch eine Investition in die nächste Generation von Fachkräften.
Wir freuen uns auf die kommenden Schritte – im engen Dialog mit dem Netzwerk, in stetiger Weiterentwicklung unserer Produkte und Services und mit dem Anspruch, die berufliche Bildung aktiv mitzugestalten.